Christine Schuhbeck ist 53 Jahre alt und wohnt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Puchheim in der Nähe von München.
Sie arbeitet seit 21 Jahren als Trainerin & Coach und begleitet Privatpersonen, Mitarbeiter, Führungskräfte und Teams auf ihrem Entwicklungsweg. Ihre beruflichen Wurzeln sind in der Bankenwelt, wo sie nach einer 3-jährigen Vertriebstätigkeit in den HR Bereich wechselte und ihre Liebe entdeckte, Menschen bei ihrer Entwicklung zu begleiten – und dabei auch noch ihre Liebe für‘s Leben fand.
Nach ihrer 16 jährigen Tätigkeit als Ausbilderin, Leiterin Nachwuchsentwicklung, Moderatorin und Managementtrainerin bei der Hypo-Bank (heute HypoVereinsbank – UniCredit Bank AG) veränderte der Besuch eines betrieblichen Meditationsseminars in den 90ern, damals in der Bankenwelt noch eher revolutionär und suspekt, ihr Leben. Sie beschloss, ihre Firma „MOSAIK Persönlichkeit und Lebensraum“ zu gründen und den Weg ihres Herzens zu gehen.
Ihre Begeisterung, Neugier und ganzheitliche Sicht auf das Leben führte sie zu den unterschiedlichsten spannenden Qualifizierungen, die sie in ihre Arbeit integriert hat (u.a. Transaktionsanalyse, Achtsamkeit und Selbstmitgefühl, Soul Coaching©, LIFO®-Methode, Neurographik, Space-Clearing, Klangausbildung)
Wie ich arbeite:
„Ich hole die Menschen dort ab, wo sie stehen. Meine Kunden schätzen an mir, dass ich einen
Raum schaffe, in dem sich jeder so zeigen kann, wie er gerade da ist. Das ist für mich die Voraussetzung, um persönliche Entfaltung zu ermöglichen und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten. Durch die Kombination von klassischen Tools und ganzheitlichen Methoden entstehen dabei oft Wege, Ziele auf eine andere Art und vielleicht mit mehr Leichtigkeit zu erreichen.
Drei Worte sind für meine Arbeit von zentraler Bedeutung: werteorientiert, stärkenbasiert, balanciert.
Werte bilden für mich das Fundament. Was gibt meinem Leben Sinn? Die eigenen Werte zu kennen schafft Sicherheit für die eigene Ausrichtung. Darüber hinaus ist es mir ein Anliegen, Menschen, Teams und Unternehmen dabei zu begleiten, ihre Stärken zu entdecken und diese zu leben. Das führt weg vom Vergleich und hin zu ihrer Einzigartigkeit.
Und balanciert: Ich sehe es als große Herausforderung unserer schnelllebigen Zeit, bei sich und gelassen zu bleiben. Der liebevolle Umgang mit sich selbst ist für mich die Basis, um auch mit anderen liebevoll und wertschätzend umzugehen. Aus dem Hamsterrad aussteigen zu können und zu fragen: „Was brauche ich jetzt, in diesem Moment?“ Achtsamkeit ist dabei für mich eine Grundhaltung.“